Verantwortlicher
Siehe Impressum
Rechtsgrundlage und Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden
Personenbezogene Daten werden von uns nur im Einklang mit dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht
erhoben und verwendet.
Unsere Webseite kann ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Soweit Sie auf unseren Seiten
personenbezogene Daten eingeben können (Kontaktformular), erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger
Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn Sie bitten ausdrücklich darum.
Beim Besuch der Webseite fallen aus technischen Gründen Daten an, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Diese werden automatisch in „Server-Log-Files“ gespeichert. Es handelt sich um folgende Daten:
Berechtigte Interessen, die vom Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Wenn die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in berechtigten Interessen besteht, so handelt es sich dabei um die Sicherstellung des Betriebs, sowie die Sicherheit und technische Verbesserung der Website. Konkret im Falle von technischen Problemen oder Angriffen verwenden wir die Daten ausschließlich zur Analyse, Verfolgung und Verhinderung von weiteren Problemen oder Angriffen.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Alle personenbezogenen Daten werden nach Zweckentfall gelöscht, es sei denn dem stehen gesetzliche Archivierungspflichten oder sonstige berechtigte Interessen dagegen.
Ihre Rechte
Gemäß DSGVO haben Sie Anspruch auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die wir gespeichert haben.
Weiterhin haben Sie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen
die Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit.
Sie können diese Ansprüche jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten geltend machen.
Widerruf einer Einwilligung
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, so können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Widerspruch Werbe-Emails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Emails, vor.